| Arbeitsblätter 
Sachunterricht 
			
			Brandschutzerziehung Grundschule ArbeitsblätterFeuer / Feuerwehr
 
			
			Thermometer Arbeitsblätter 
			
			Mein Körper ArbeitsblätterKnochen / Zähne / Ernährung / Ernährungspyramide
 
			
			Die 5 Sinne Grundschule
ArbeitsblätterSinnesorgane Grundschule / Das Auge / Das Ohr
 
			
			Medien ArbeitsblätterWerbung / Computer /
Zeitung
 
			
			Getreide Arbeitsblatt 
			
			Frühblüher Arbeitsblatt 
			
			Wald Grundschule Sachunterricht ArbeitsblätterStockwerke des Waldes / Laub- und Nadelbäume / Der Wald als Lebensraum  und Lieferant des Menschen /
Tiere im Wald
 
			
			Müll / Umweltschutz Arbeitsblätter SachkundeMülltrennung / Kreislauf des Mülls / Müll vermeiden /
Umweltverschmutzung
 
			Strom Heimat- und Sachkunde ArbeitsblätterStromkreislauf / Alternativstrom / Strom sparen / Strom ist gefährlich / Strom aus Kraftwerken / Erneuerbare Energie
 
			
			Sachkunde Karten und Orientierung
ArbeitsblätterLegenden auf Karten / Höhenlinien und Höhenschichten / Karten und Alternativen / Kompass / Himmelsrichtungen & Windrose / Maßstab 4. Klasse
 
			
			Magnet Arbeitsblatt
Grundschulübungen onlineMagnetismus / Was ist magnetisch – Pole
 
			
			Klassensprecherwahl ArbeitsblattSachkunde Grundschulmaterial
 
			
			Kinderrechte Arbeitsblatt 
			Gemeinde ArbeitsblätterHSU 4. Klasse Gemeinde / Stadt
Grundschulübungen kostenlos
 
			
			Kontinente Arbeitsblätter SachkundeDie 7 Kontinente /
 Europa - seine Besonderheiten /
 Europa - Sehenswürdigkeiten und Berühmtheiten /
 Europa - Länder, ihre Hauptstädte und ihre Flaggen
 
			
			Deutschland Arbeitsblätter
Grundschulübungen kostenlosDeutschland - Wissenswertes /
 Deutschland - Bundesländer und Hauptstädte / Sehenswürdigkeiten /
 Deutschland - Wirtschaft, Industrie & Freizeit
 
			
			Weltall / Planeten Arbeitsblätter 
			
			Wetter Arbeitsblatt 
			
			Jahreszeiten Arbeitsblatt 
			
			Wasser Arbeitsblätter
KlassenarbeitenWasser - Bestand, Verwendung, Zustand / Der Wasserkreislauf / Trink- und Schmutzwasser / 
Wie entsteht Schmutzwasser / Entsorgung im Haushalt /
Wasserreinigung / Kläranlage
 
			
			Verkehrserziehung Grundschule
ArbeitsblätterDas Verkehrssichere Fahrrad / Radfahrprüfung / Gefahren beim Radfahren /  
Verkehrszeichen, Fahrrad Regeln
 
			
			Tiere Arbeitsblätter
UnterrichtsmaterialienHaustiere und Nutztiere /
 Tiere im Wald
 
			Zeit Arbeitsblätter
KopiervorlagenSteinzeit /
 Feuer in der Steinzeit /
 Ritter
 | Sachkunde Klasse 4 
			/ Heimat- und Sachunterricht Klasse 4 Thema: Karten und Orientierung / Karten lesen / Höhenlinien und 
			Höhenschichten
 
			Arbeitsblatt 
			„Höhenlinien & Höhenschichten“ Für Kinder ist es sehr 
			schwer umzusetzen, wie aus der dreidimensionalen Wirklichkeit ein 
			eindimensionaler Plan auf dem Papier miteinander zusammenhängt. Und 
			genau das passiert in der Kartografie. Da aber im 4. Schuljahr der 
			Grundschule im Fach Sachunterricht die Kartenkunde, also das Lesen 
			und Verwenden von Kartenmaterial auf dem Stoffplan steht, müssen die 
			Kinder dieser Altersstufe auch an die Problematik herangeführt 
			werden, die sich mit dem Relief einer Karte befasst. In erster Linie 
			ist dabei die Geländeform interessant und wichtig. Hierzu gehören 
			die Höhenlinien und Höhenschichten.Das vorliegende Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Thematik 
			„Höhenlinien und Höhenschichten“. Zunächst geht es darum, 
			vorgegebene Begriffe in einen Lückentext passend einzusetzen. Der 
			Text selber befasst sich mit der Tatsache, dass man die Geländeform 
			– also Berge etc. – in der Natur sehr schnell ausmachen kann, auf 
			einem Plan, also auf einer Karte, aber mit Hilfsmitteln gearbeitet 
			werden muss. Wichtige Eckpunkte hier sind die Arbeit der Kartografen 
			sowie die unterschiedliche Farbgebung, die die Höhen darstellen 
			sollen sowie die exakter darstellenden Höhenlinien. Aufgaben 2 bis 5 
			sind Fragen, die es zu beantworten gilt. Gefragt wird nach dem 
			Meeresspiegel, nach der Definition für Höhenlinien und 
			Höhenschichten sowie danach, wie man auf einer Karte erkennen kann, 
			ob ein Berg steil oder eher sanft ansteigt. In der 6. Aufgabe sollen 
			die Farben Grün, Gelb, Orange, Braun und Dunkelbraun – die nicht in 
			dieser Reihenfolge angegeben sind – den entsprechenden Höhen 
			zugeordnet werden. Wer es aus dem Unterricht nicht behalten hat und 
			/ oder es nicht weiß, kann dieses auf einer Karte oder im 
			Grundschulatlas nachschlagen.
 Zum Abschluss folgt eine Zeichnung mit Höhenlinien und 
			Höhenschichten. Hierzu werden die Kinder aufgefordert, die Flächen 
			in den entsprechenden Farben anzumalen. Das setzt natürlich voraus, 
			dass die vorhergehende Aufgabe auch richtig gelöst wurde.
 Das vorliegende kostenlose Übungsblatt erfordert Einiges an 
			Vorwissen, welches im Sachunterricht erarbeitet wurde. So dient es 
			zu Wiederholungs- und Übungszwecken.
 Weitere 
			Arbeitsblätter zum Thema "Karten und Orientierung" 
			. (Damit Sie mit 
			dieser kostenlosen Übungsvorlage mit Ihrem Kind üben können, klicken 
			Sie mit der rechten Maustasteauf das Arbeitsblatt, speichern Sie 
			es auf Ihrem Computer und danach drucken Sie das Arbeitsblatt aus.)
  
			Lösungsblatt 
			
			„Höhenlinien & 
			Höhenschichten“   | Diktate 2. - 4 Klassen Diktate 5. - 10 Klassen
 Deutsch Arbeitsblätter
 Mathe Grundschule
 Religion Arbeitsblätter
 Musik Arbeitsblätter
 Kunst Grundschule
 Mathe Klasse 5 und 6
 
 |