Arbeitsblätter
Sachunterricht
Brandschutzerziehung Grundschule Arbeitsblätter
Feuer / Feuerwehr
Thermometer Arbeitsblätter
Mein Körper Arbeitsblätter
Knochen / Zähne / Ernährung / Ernährungspyramide
Die 5 Sinne Grundschule
Arbeitsblätter Sinnesorgane Grundschule / Das Auge / Das Ohr
Medien Arbeitsblätter Werbung / Computer /
Zeitung
Getreide Arbeitsblatt
Frühblüher Arbeitsblatt
Wald Grundschule Sachunterricht Arbeitsblätter
Stockwerke des Waldes / Laub- und Nadelbäume / Der Wald als Lebensraum und Lieferant des Menschen /
Tiere im Wald
Müll / Umweltschutz Arbeitsblätter Sachkunde
Mülltrennung / Kreislauf des Mülls / Müll vermeiden /
Umweltverschmutzung
Strom Heimat- und Sachkunde Arbeitsblätter
Stromkreislauf / Alternativstrom / Strom sparen / Strom ist gefährlich / Strom aus Kraftwerken / Erneuerbare Energie
Sachkunde Karten und Orientierung
Arbeitsblätter
Legenden auf Karten / Höhenlinien und Höhenschichten / Karten und Alternativen / Kompass / Himmelsrichtungen & Windrose / Maßstab 4. Klasse
Magnet Arbeitsblatt
Grundschulübungen online
Magnetismus / Was ist magnetisch – Pole
Klassensprecherwahl Arbeitsblatt
Sachkunde Grundschulmaterial
Kinderrechte Arbeitsblatt
Gemeinde Arbeitsblätter
HSU 4. Klasse Gemeinde / Stadt
Grundschulübungen kostenlos
Kontinente Arbeitsblätter Sachkunde
Die 7 Kontinente /
Europa - seine Besonderheiten /
Europa - Sehenswürdigkeiten und Berühmtheiten /
Europa - Länder, ihre Hauptstädte und ihre Flaggen
Deutschland Arbeitsblätter
Grundschulübungen kostenlos
Deutschland - Wissenswertes /
Deutschland - Bundesländer und Hauptstädte / Sehenswürdigkeiten /
Deutschland - Wirtschaft, Industrie & Freizeit
Weltall / Planeten Arbeitsblätter
Wetter Arbeitsblatt
Jahreszeiten Arbeitsblatt
Wasser Arbeitsblätter
Klassenarbeiten
Wasser - Bestand, Verwendung, Zustand / Der Wasserkreislauf / Trink- und Schmutzwasser /
Wie entsteht Schmutzwasser / Entsorgung im Haushalt /
Wasserreinigung / Kläranlage
Verkehrserziehung Grundschule
Arbeitsblätter
Das Verkehrssichere Fahrrad / Radfahrprüfung / Gefahren beim Radfahren /
Verkehrszeichen, Fahrrad Regeln
Tiere Arbeitsblätter
Unterrichtsmaterialien
Haustiere und Nutztiere /
Tiere im Wald
Zeit Arbeitsblätter
Kopiervorlagen
Steinzeit /
Feuer in der Steinzeit /
Ritter
|
Sachkunde Klasse 4
/ Heimat- und Sachunterricht Klasse 3
Thema Karten und Orientierung / Kompass / Himmelsrichtungen und
Windrose
Arbeitsblatt
„Orientierung“
Man gebraucht den
Begriff „sich orientieren“ sehr häufig, jedoch ist es sicherlich
nicht leicht, spontan eine kindgerechte Erklärung dafür zu finden.
Ferner kann man trotz dieses gehäuften Vorkommens der Vokabel nicht
davon ausgehen, dass alle Grundschulkinder sich darüber im Klaren
sind, was „Orientierung“ wirklich bedeutet. Vor allem dann nicht,
wenn es sich um Klassen mit Kindern handelt, die einen
Migrationshintergrund haben, was nicht selten der Fall ist. Daher
erschien es uns wichtig, zunächst erst einmal allgemein auf die
Definition einzugehen. Die präsentierten Lösungsvorschläge
beinhalten lediglich die inhaltliche Komponente, da davon
ausgegangen werden kann, dass die Kinder selber kindgerechtere
Satzkonstruktionen zu Papier bringen werden.
Nachdem nun die Begrifflichkeiten geklärt sind, wird nach dem Wann
und Wo gefragt. Dieses ist eine Transferleistung, indem die
Schülerinnen und Schüler sich Gedanken machen, wann sie in ihrem
Alltag mit dem Sich-orientieren-Müssen in Berührung kommen. Die
meisten von ihnen werden dabei wahrscheinlich auf die Fahrten mit
dem Auto, auf die Urlaubsfahrten, kommen, da sie dort sehr häufig
mit dem portablen oder eingebauten GPS-Gerät der Eltern konfrontiert
werden. Und so lautet auch die nächste Frage: „Welche >Hilfsmittel<
gibt es zur Orientierung?“
Im Folgenden geht es auf dem Arbeitsblatt „Orientierung“ mit den
unterschiedlichen Orientierungsmöglichkeiten bzw. den Hilfsmitteln
zur Orientierung weiter. Als erstes kommt der Kompass, als das
ursprüngliche Gerät der Reisenden und Wanderer zum Tragen. Da es im
Rahmen der Thematik „Orientierung mit der Karte“ bereits ein
Übungsblatt zum Kompass gibt, wird hier nur kurz darauf eingegangen.
Die Kinder sollen die Abkürzungen für die einzelnen
Himmelsrichtungen in die Windrose eintragen sowie die Richtung
nennen, in die sich die Kompassnadel einpendelt.
Weiter geht es mit den Sternen. Dabei werden Aufgaben zum Polarstern
als Orientierungspunkt gestellt. Themenbereiche dieses vierten
Aufgabengebietes auf dem vorliegenden Unterrichtsmaterial sind die
Sonne und die Uhr. Es gilt, Lücken in Texten auszufüllen sowie
Fragen zu beantworten. Inhaltlich dreht sich alles um die Laufbahn
der Sonne, um die Orientierung an Selbiger und um den Bau einer sehr
simplen, eigenen „Sonnenuhr“ als Orientierungshilfe. Der vorletzte
Aufgabenbereich dieses kostenlosen Arbeitsblattes befasst sich mit
weiteren Orientierungspunkten, wobei die beiden ersten aus dem
Bereich der Natur entlehnt sind und der letzte zu unserer modernen,
technisierten Welt gehört. Aus Pfadfinderzeiten dürfte Ihnen
eventuell noch die Kenntnis vorhanden sein, dass man anhand einiger
in der Natur vorkommenden Dinge ebenfalls die Himmelsrichtung
bestimmen kann. In unserem Fall handelt es sich um Bäume. Diese
Aufgabe erscheint daher so bedeutsam, weil die immer mehr verarmende
Fähigkeit, genau zu beobachten, hier angesprochen wird. Während die
Grundschüler wohl eher wissen, wonach die Satellitenschüsseln
ausgerichtet sind, entzieht sich den meisten die Kenntniss, dass uns
Bäume sehr viel sagen und verraten können.
Die letzte Aufgabe hier gilt den Fledermäusen, als Experten der
Orientierungsfähigkeit im Tierreich.
Das vorliegende Arbeitsblatt richtet sich an Schülerinnen und
Schüler der 3. – besser noch der 4. – Grundschulklasse. Es lehnt
sich eng an den Stoff des Sachunterrichts zum Thema „Kartenkunde“
an. Dabei ist es sehr umfangreich und bedarf einigen Vorwissens, der
Fähigkeit des guten, sinnerfassenden Lesens sowie des
hinterfragenden Beobachtens.
Weitere
Arbeitsblätter zum Thema "Karten und Orientierung"
.
(Damit Sie mit
dieser kostenlosen Übungsvorlage mit Ihrem Kind üben können, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsblatt, speichern Sie
es auf Ihrem Computer und danach drucken Sie das Arbeitsblatt aus.)
Lösungsblatt
"Karten und Orientierung"
|
Diktate 2. - 4 Klassen
Diktate 5. - 10 Klassen
Deutsch Arbeitsblätter
Mathe Grundschule
Religion Arbeitsblätter
Musik Arbeitsblätter
Kunst Grundschule
Mathe Klasse 5 und 6
|